Thomas wurde 1998 von einem guten Freund in das Fliegenfischen eingeführt und es wurde schnell zu seiner großen Leidenschaft. Er verbrachte Stunden damit, seine Wurf- und Angeltechniken in seinen Heimatgewässern, der Küste im Nordwesten von Sealand, zu verfeinern.
Das Binden eigener Fliegen wurde schnell zu einem festen Bestandteil seines Hobbys.
Thomas ist immer dann beim Angeln anzutreffen, wenn es sein Kalender erlaubt – natürlich besonders in seinen heimischen Gewässern. Die vielen Angelstunden haben ihm das ganze Jahr über und bei jedem Wetter hervorragende Einblicke in die Meerforellenfischerei verschafft.
Thomas gibt seine Leidenschaft für den Sport gerne an die jüngere Generation weiter, oder an jeden, der die Welt des Fliegenfischens entdecken möchte. Wie Thomas sagt: „Jeder kann mit der Fliege fischen und jeder kann von anderen lernen. Bleiben Sie offen und Sie werden sehen, dass Fliegenfischen für Sie zu einem großartigen Erlebnis wird.“
In den letzten Jahren hat Thomas die Leidenschaft für das Forellen- und Äschenfischen in den Flüssen Jütlands in Dänemark entdeckt. Heute ist er Mitglied des Grindsted Fiskeforening, was ihm ermöglicht, in einigen großen Flüssen (Bächen) zu angeln, wo seine Trockenfliegen den Bewohnern der „dunklen Tümpel“ präsentiert werden.
Generell fasziniert Thomas die Welt des Fliegenfischens, weil sie ihn aufgrund ihrer vielen Facetten neugierig macht. Auch wenn viele Menschen glauben, zu wissen, was richtig und was falsch ist, ist „falsch“ manchmal der richtige Ansatz. Es zeigt nur, dass der Fisch das Buch nicht gelesen hat. Als Fliegenfischer kann man Jahr für Jahr, sogar Ausflug für Ausflug, weiter lernen.